Herzlich willkommen

Wussten Sie, dass ….

das Kernteam seit 18 Monaten sammelt, plant, umsetzt

dieser Anlass an 3 Standorten stattfindet

sehr viele helfende Hände aus der ganzen Schweiz mithelfen

17 Triebfahrzeuge im Einsatz stehen

über 60 Geldgeber diesen Anlass finanzieren

über 40 Vereine / Firmen an diesem Anlass teilnehmen / präsent sind

Danke, dass Sie das wertschätzen und uns besuchen . . .


der Bauvertrag vom 4. Juli 1872 die Gemeinden zur Zeichnung von Obligationen in der Höhe von 7 Mio. Franken verpflichtete.

die Linie Zürich–Ziegelbrücke innert 18 Monate betriebsbereit war.

die meist italienischen Fels- und Erdarbeiter beim Bau einen Tageslohn von 2 Franken bezogen.

in Horgen vier Tage nach der Eröffnung, am 22. September 1875, nach ein Erdrutsch Land und 250 m Schienen im See versunken sind?

1875 eine Fahrt von Zürich Enge nach Richterswil je nach Zug von 50 Minuten bis zu einer Stunde 28 Minuten dauerte?

1875 täglich 20 Züge verkehrten? Hundert Jahre später (1975) bereits 245 und aktuelle (2024) 226 Personen- und 21 Güterzüge diese Strecke passieren?

jede Bahngesellschaft anfänglich eigene Fahrpläne herausgab und ab 1890 durch Verdienst eines welschen Schokoladenfabrikanten ein Gesamtkursbuch der Schweiz ausgegeben wurde?

in Richterswil der amtsälteste Bahnhof steht?

der letzte und erste Zug nach/ab Richterswil fuhr, die Dampflokomotiven in die Lokomotivremise gestellt und dort vom letzten zum ersten Zug unter Dampf gehalten wurden?

die Nordostbahn (NOB) 1902 in die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) überging?

die Linie zwischen 1923 und 1925 auf Doppelspur ausgebaut und gleichzeitig elektrifiziert wurde?